Wuppertal ist endlich wieder ein beliebter Wohnort. Und der Trend zeigt weiter nach oben. Wuppertal kann tatsächlich mit attraktiven Wohnlagen in allen Teilen der Stadt werben – ob im Grünen oder in der Innenstadt. Gründerzeitviertel wie der Brill oder im Bereich Zoo prägen ganze Stadtbezirke. Einfamilienhäuser in attraktiven Randlagen am Toelleturm, am Katernberg, in Ronsdorf, in Cronenberg oder Beyenburg haben hohen Wohnwert; neue innovative Wohnungen in umgebauten Fabrikgebäuden wie in Wichlinghausen oder am Arrenberg zeigen Kreativität; Siedlungen, die in ihrem Bestand einmalig sind – wie auf der Konradswüste, am Sedansberg oder am Filchnerweg – zeugen vom Gemeinsinn der Bürgerinnen und Bürger. Darüber hinaus verfügt die Stadt über Mietwohnungen in allen Preislagen.

Neue Einfamilien-/Reihenhäuser zu bezahlbaren Preisen insbesondere für junge Familien wie am Scharpenacken und auf dem Bergischen Plateau sind sehr begehrt. All dies zeichnet Wuppertal als Wohnstandort aus – bei einem Preisniveau deutlich unter dem in der Rheinschiene.

Quelle njuuz